NEWS
Oktober 2025
Im Oktober packte unser Vorstandsmitglied Isabell Schuller ihre Taschen – unter anderem mit allerlei Bällen – und reiste nach Lulenge.
Während ihres Besuchs wurden geplante Projekte umgesetzt bzw. angestoßen. Dazu gehörten die folgenden:
1. Wassertanks
Es wurde je ein weiterer Wassertank (3.000 l) für das Massai-Dorf und die Schule gekauft und vom örtlichen Handwerker installiert. Dieser kann in der Regenzeit als Verbrauchstank genutzt werden, während der bereits vorhandene, größere Tank als Speicher volllaufen kann.
2. Komposttoiletten
Am 2. Oktober fand ein Meeting in der Schule statt, an dem die Schulleitung, Lehrkräfte, ein Vertreter der örtlichen Schulbehörde, Elternvertreter, unser Projektmanager William Ningori, das Vorstandsmitglied Isabell Schuller sowie Joseph Lacha von Humanure teilnahmen. Joseph erläuterte dabei anschaulich das bis dahin dort unbekannte Konzept und die Vorteile von Komposttoiletten – sowohl im privaten als auch vor allem im schulischen Bereich. Nach einer kurzen Diskussion und der Klärung offener Fragen wurde der Bau der neuen Komposttoiletten beschlossen. Diese sollen die alten, baufälligen Latrinen ersetzen. Noch im Oktober kann der Bau unter Beachtung behördlicher Vorgaben beginnen. Joseph wird dem Projekt auch weiterhin als Experte und Berater zur Seite stehen.
3. Schuluniformen
Auf Basis einer von der Schulleitung erstellten Liste haben wir 20 Schuluniformen inklusive Socken und Schuhe für besonders bedürftige Kinder gekauft.
August 2025
Unser im April gestartes Projekt zur Sicherung der Nahrungsversorgung im Massai-Dorf hat im wahrsten Sinne des Wortes Früchte getragen. Der Mais ist in den letzten Monaten kräftig gewachsen, konnte im Juli geerntet und dann getrocknet werden. Anschließend wurden die Maiskolben in der örtlichen Maismühle zu Maismehl verarbeitet. Daraus kann jetzt im Massai-Dorf in den nächsten Monaten das Grundnahrungsmittel Tanzanias „Ugali“ – ein Maisbrei, ähnlich wie Polenta – gekocht werden.
Juli 2025
Bernadette feiert eine Gartenparty und wünscht sich Spenden für jua la asubuhi e.V. statt Geschenken.
Damit ist einiges an Geld für unsere Projekte zusammengekommen.
Wir hoffen, die Idee findet viele Nachahmer!
Danke an Bernadette und alle Spender. 🙏
April 2025
Wir freuen uns über den Frühling und die Menschen in Tansania über den Beginn der Regenzeit, die die Natur zum Wachsen bringt. So können wir mit der Finanzierung von Maissaatgut für eine bessere Nahrungsversorgung des Massai-Dorfes sorgen. Wir hoffen, dass der Mais auch genügend Regen bekommt und schnell wächst.
Der Förderantrag für unser Projekt "WA-S-H@school" wurde von der Kracke Stiftung bewilligt und ein Teil der Kosten kann darüber gedeckt werden. Mit diesem Projekt wollen wir die Toilettensituation an der Primary School in Lulenge in vielerlei Hinsicht nachhaltig verbessern. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und das damit verbundene Vertrauen in unsere Arbeit.
Nach wie vor benötigen wir aber Spenden für unsere Projekte.
Februar 2025
Wir können ein neues Mitglied begrüßen.
Karibu Sonja! Wir freuen uns, dass du unsere Arbeit unterstützen willst.
Januar 2025
Der Tätigkeitsbericht 2024 ist fertig und kann unter dem Link heruntergeladen werden.
In ihm lassen sich unsere Aktivitäten im zurückliegenden Jahr nachlesen. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Dezember 2024
Die Weihnachtspost ist unterwegs.
Die Frauen des Massai-Dorfes haben als kleines Dankeschön für alle Spender Armbänder angefertigt. Zum Glück wurden alle rechtzeitig vor meiner Abreise fertig und gehen heute mit einem Dankesbrief auf die Reise.
November 2024
Ende November hat die Mitgliederversammlung stattgefunden. Neben einem Rückblick auf die bisherigen Ereignisse, wurde auch das Schwerpunktthema für 2025 "Verbesserung der sanitären Versorgung" abgestimmt. Danke an alle Teilnehmenden.
Oktober 2024
Auf gehts nach Lulenge/Tansania.
Dank zahlreicher Spender können wir die ersten angedachten Projekte vor Ort tatsächlich umsetzen. Und so ist es geschehen. Mit der großartigen Unterstützung unseres Projektkoordinators William konnten wir zwei 5000l Wassertanks kaufen. Diese waren zwar zuerst nicht auf Lager, konnten aber bestellt werden und sollten bereits am nächsten Tag geliefert werden. Und tatsächlich. Am nächsten Tag kam der Anruf und wir konnten wieder nach Chalinze fahren und den Transport an die Primary School sowie in das Massai-Dorf in Lulenge organisieren. Dabei nutzten wir auch die Gelegenheit, auf dem Markt in Chalinze passende Schulkleidung für bedürftige Kindern zu kaufen, basierend auf einer Liste, die uns der Schulleiter erstellt hatte. Zuvor trafen wir uns noch mit dem Handwerker, der eine Kalkulation der benötigten Materialien und der Arbeitszeit mitbrachte. Wie vereinbart und beauftragt, stand er dann am Tag nach der Lieferung bereit und begann mit der Installation der neuen Tanks, in denen künftig das Regenwasser von den Dächern gesammelt werden soll. Jetzt freuen sich alle über den vereinfachten Zugang zu vor allem sauberen Wasser und natürlich auch über neue Schulkleidung.
Mehr dazu lässt sich unter "Aktuelle Projekte" nachlesen.
Juli 2024
Ab jetzt sind wir ein eingetragener Verein.
Mit der Eintragung ins Vereinsregister können wir endlich ein Konto eröffnen. Der Antrag ist schon in der Post.
Februar 2024
Das Finanzamt hat unsere Gemeinnützigkeit anerkannt.
Das bedeutet u.a. dass Spenden an uns von der Steuer abgesetzt werden können.
Dezember 2023
Der erste Schritt ist getan.
Heute hat die Gründungsversammlung stattgefunden.